
Schon 1954 begann die Südafrikanerin (z.T. in afrikanischen Sprachen) afrikanische Musik mit westlichem Pop zu mischen. Musikalisch eher konventionell, ist sie bis heute die politisch erste Stimme Afrikas - nicht zuletzt durch zeitweilige Wohnsitznahme in den USA ('Pata Pata' war '67 dort zuerst ein Hit).
Gefunden auf
https://wintonet.de/poprock.htm

Miriam, eigentlich Zenzile Makeba, südafrikanische Sängerin und Komponistin, * 4. 3. 1932 Prospect (bei Johannesburg), † 9. 11. 2008 Castel Volturno, Süditalien; verband als eine der Ersten die traditionelle Musik ihrer Heimat mit moderner europäischer Musik, besonders dem Jazz ; engagierte sich im Kampf gegen die Apartheid...
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/makeba-miriam
Keine exakte Übereinkunft gefunden.